Schimmelpilze können irritierende, allergene, toxische und in seltenen Fällen pathogene (krankheitserregende) Auswirkungen haben.
Gemäß „Schimmelpilzsanierungs- Leitfaden“ des Umweltbundesamtes und des Landesgesundheitsamtes Baden Württemberg sollten von Schimmelpilz befallene Flächen ab 0,50 m² von qualifizierten Fachfirmen beseitigt werden.
Je nach Umfang des Schadensbildes, arbeiten wir mit Sachverständigen für Schimmelpilzsanierung und anerkannten akkreditierten Umweltlaboren auf höchstem Niveau zusammen. Gemeinsam werden die Ursachen erforscht und die Sanierungsziele zur Behandlung der Schimmelpilze zum Wohle der Kunden festgelegt. Wir legen Wert auf Lösungen.
Die Erarbeitung einer Gefährdungsbeurteilung legt die Arbeitsschutzmaßnahmen während der Ausführung fest.
Unser geschultes und motiviertes Spezialistenteam setzt dann die zuvor festgelegten Ziele, unter Beachtung der Arbeitsschutzgrundlagen und dem Einsatz moderner Technologien, um. Darauf legen wir großen Wert. Mit dem Einsatz von unseren Handwerkern zu Beginn der Sanierung, wird der Blick auf das Ergebnis bereits frühzeitig umgesetzt. Das sichert Ihnen die Qualität und einen nachhaltigen Erfolg.
Zur Bekämpfung der Schimmelpilze kommen neben konstruktiven Maßnahmen wie Abbruch, Fräsen oder Putz entfernen auch chemische Mittel desinfizierend zum Einsatz. Dabei setzen wir überwiegend hochwirksame, biozid wirkende Produkte auf umweltfreundlicher Basis effizient ein.
Auch hier sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner zum Schutz Ihrer Gesundheit.
Leitfaden zur Schimmelpilzsanierung:
